Grundriss bestellen: Ein umfassender Leitfaden für die Bestellung und Anpassung von Hausgrundrissen
Das Bestellen eines Grundrisses ist ein wichtiger Schritt im Bau- oder Renovierungsprozess eines Hauses. Viele Bauherren und Architekten entscheiden sich dafür, einen Grundriss professionell zu erstellen oder anzupassen, um sicherzustellen, dass das zukünftige Gebäude den individuellen Anforderungen entspricht und den baurechtlichen Vorschriften genügt. Dies kann durch verschiedene Anbieter und Dienstleistungen erfolgen, die von standardisierten Mustern bis hin zu individuell gestalteten Lösungen reichen.
In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie der Prozess des Grundriss Bestellens abläuft, was dabei zu beachten ist und wie Sie sicherstellen, dass der gekaufte oder bestellte Grundriss Ihren Bedürfnissen gerecht wird.
1. Warum sollte man einen Grundriss bestellen?
Das Bestellen eines Grundrisses kann verschiedene Vorteile bieten, insbesondere für Bauherren, die eine schnelle, kostengünstige Lösung suchen oder nicht die Zeit oder das Fachwissen haben, einen Grundriss selbst zu erstellen. Die Gründe für das Bestellen eines Grundrisses können vielfältig sein:
- Zeitersparnis: Ein professionell erstellter Grundriss spart viel Zeit im Vergleich zur Erstellung eines eigenen Entwurfs. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn Sie schnell mit dem Bau beginnen möchten.
- Fachliche Expertise: Durch das Bestellen eines Grundrisses erhalten Sie Zugang zu Fachwissen von Architekten und Ingenieuren, die sicherstellen, dass der Grundriss baurechtlich einwandfrei und funktional ist.
- Anpassung an individuelle Bedürfnisse: Sie können aus einer Vielzahl von vorgefertigten Grundrissen wählen und diese an Ihre speziellen Bedürfnisse anpassen lassen.
- Kostenersparnis: In vielen Fällen kann das Bestellen eines Grundrisses günstiger sein als ein komplett individuell gestalteter Entwurf von Grund auf.
2. Wo kann man einen Grundriss bestellen?
Es gibt verschiedene Quellen, bei denen Sie einen Grundriss bestellen können. Diese variieren in der Komplexität und den Möglichkeiten zur Anpassung:
2.1. Online-Plattformen und Grundriss-Datenbanken
Viele Anbieter bieten eine große Auswahl an vorgefertigten Grundrissen, die Sie nach Ihren Bedürfnissen auswählen und anpassen können. Diese Plattformen ermöglichen es Ihnen, zwischen verschiedenen Häusern, Größen und Stilen zu wählen, um einen Grundriss zu finden, der Ihren Anforderungen entspricht. Beispiele für Plattformen, auf denen Sie Grundrisse bestellen können, sind:
- Architektur-Websites: Websites wie houseplans.com oder eplans.com bieten Tausende von vorgefertigten Grundrissen für unterschiedliche Häuser, vom Einfamilienhaus bis hin zu Mehrfamilienhäusern.
- Spezialisierte Bauunternehmen und Architekten: Viele Bauunternehmen bieten standardisierte Grundrisse an, die sie an die speziellen Wünsche der Kunden anpassen. Diese Dienstleister bieten häufig auch den gesamten Bauprozess an, von der Planung über die Ausführung bis hin zur Fertigstellung.
- Online-Design-Tools: Websites wie Floorplanner oder Roomstyler bieten benutzerfreundliche Tools, mit denen Sie einen Grundriss erstellen und bestellen können, der Ihren Vorstellungen entspricht.
2.2. Architekturbüros und Bauunternehmen
Für individuellere oder komplexere Anforderungen können Sie den Grundriss direkt bei einem Architekturbüro oder Bauunternehmen bestellen. Diese Dienstleister erstellen maßgeschneiderte Grundrisse, die auf den spezifischen Standort und Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt sind. Der Vorteil hier ist, dass Sie einen hochgradig angepassten Grundriss erhalten, der von einem Fachmann erstellt wird und den neuesten technischen und baurechtlichen Anforderungen entspricht.
- Individuelle Anpassungen: Architekten können Ihre Wünsche und Anforderungen vollständig umsetzen und Änderungen vornehmen, um den Grundriss optimal an das Grundstück und die Bauvorschriften anzupassen.
- Einhaltung der Vorschriften: Architekten stellen sicher, dass alle lokalen Bauvorschriften und Normen eingehalten werden, was vor allem für Bauherren wichtig ist, die in Gebieten mit strengen Vorschriften bauen.
2.3. Fertighausanbieter
Fertighausanbieter bieten ebenfalls eine Vielzahl von standardisierten Grundrissen an, die leicht angepasst werden können. Diese Anbieter haben meist eine breite Auswahl an vorgefertigten Entwürfen, die sie je nach Bedarf modifizieren, um spezifische Kundenwünsche zu erfüllen. Dies kann eine schnelle und kostengünstige Lösung sein, wenn Sie ein Haus bauen möchten, das den allgemeinen Standards entspricht.
- Schnellere Bauzeiten: Da der Grundriss bereits vorab festgelegt ist, können Fertighausanbieter schnell mit der Planung und dem Bau beginnen.
- Modularität und Flexibilität: Viele Fertighausanbieter bieten modular aufgebaute Häuser an, die sich leicht erweitern oder anpassen lassen.
3. Der Bestellprozess eines Grundrisses
Der Prozess, einen Grundriss zu bestellen, umfasst mehrere Schritte, um sicherzustellen, dass der entstehende Plan Ihren Anforderungen entspricht und den technischen, rechtlichen sowie funktionalen Anforderungen gerecht wird.
Schritt 1: Auswahl des Grundrisses
Zunächst müssen Sie entscheiden, ob Sie einen standardisierten Grundriss aus einer bestehenden Sammlung auswählen oder einen maßgeschneiderten Entwurf erstellen lassen möchten. Bei der Auswahl eines vorgefertigten Grundrisses sollten Sie folgende Faktoren berücksichtigen:
- Größe des Hauses: Berücksichtigen Sie die Größe des Grundstücks und die Anzahl der Räume, die Sie benötigen.
- Raumaufteilung: Überlegen Sie, wie viele Schlafzimmer, Badezimmer und Gemeinschaftsräume Sie benötigen und wie diese miteinander verbunden sein sollten.
- Stil des Hauses: Der Grundriss sollte zu Ihrem gewünschten Baustil passen, z. B. modern, traditionell, rustikal oder minimalistisch.
- Bauweise und Materialien: Achten Sie darauf, dass der Grundriss zu den Materialien und der Bauweise passt, die Sie bevorzugen.
Schritt 2: Anpassung des Grundrisses
Sobald Sie einen geeigneten Grundriss gefunden haben, können Sie mit der Anpassung beginnen. Diese Anpassungen können je nach Anbieter unterschiedlich sein, umfassen jedoch in der Regel:
- Raumgrößen ändern: Anpassen der Raumaufteilungen, um größere oder kleinere Räume zu schaffen.
- Fenster und Türen verschieben: Änderungen an der Position von Fenstern und Türen für bessere Belichtung oder Zugang.
- Zusätzliche Räume hinzufügen: Wenn Sie z. B. ein zusätzliches Schlafzimmer oder ein Homeoffice benötigen, können Sie den Grundriss entsprechend erweitern.
- Bau- und Infrastrukturänderungen: Bei Bedarf können Änderungen an der grundlegenden Infrastruktur des Hauses vorgenommen werden, z. B. an den Positionen von Sanitärinstallationen oder Heizsystemen.
Schritt 3: Überprüfung und Genehmigungen
Vor der endgültigen Bestellung müssen Sie sicherstellen, dass der Grundriss den lokalen Bauvorschriften und rechtlichen Anforderungen entspricht. Dies umfasst:
- Genehmigungen einholen: Der Grundriss muss möglicherweise von den örtlichen Behörden genehmigt werden, bevor der Bau beginnen kann.
- Strukturelle Prüfung: Wenn Änderungen an der Tragstruktur vorgenommen wurden, ist es wichtig, dass ein Bauingenieur den Grundriss überprüft, um die Sicherheit des Hauses zu gewährleisten.
Schritt 4: Bestellung und Fertigstellung
Nachdem Sie den finalen Grundriss angepasst und geprüft haben, können Sie ihn bestellen. Bei vielen Anbietern erhalten Sie den Grundriss als digitale Datei, die Sie für den Bauprozess verwenden können. In einigen Fällen wird der Grundriss auch in Papierform zur Verfügung gestellt.
4. Kosten für das Bestellen eines Grundrisses
Die Kosten für das Bestellen eines Grundrisses variieren stark und hängen von mehreren Faktoren ab:
- Standardisierte Grundrisse: Diese sind in der Regel günstiger und beginnen bei etwa 100–500 Euro.
- Maßgeschneiderte Grundrisse: Diese können je nach Umfang der Anpassungen und dem Designer stark variieren, von etwa 1.000 Euro bis zu mehreren Tausend Euro für einen vollständigen Plan von einem Architekten.
- Zusätzliche Anpassungen: Zusätzliche Änderungen, wie das Hinzufügen von weiteren Räumen oder das Erstellen von detaillierteren Plänen, können zusätzliche Kosten verursachen.
5. Fazit: Das Grundriss bestellen
Das Bestellen eines Grundrisses ist eine effiziente und praktische Möglichkeit, ein Bauprojekt zu starten. Egal, ob Sie einen vorgefertigten Entwurf auswählen oder ein maßgeschneidertes Design erstellen lassen, der Prozess bietet Ihnen die Möglichkeit, ein funktionales und ästhetisches Zuhause zu planen. Wichtige Aspekte dabei sind die Wahl des richtigen Anbieters, die Anpassung des Grundrisses an Ihre Bedürfnisse und die Sicherstellung, dass der Entwurf den baurechtlichen Anforderungen entspricht. Mit der richtigen Vorbereitung und Planung können Sie so sicherstellen, dass Ihr Hausbau reibungslos verläuft und die gewünschten Ergebnisse erzielt werden.