Wie Architektur und Raumgestaltung die Stimmung der Menschen beeinflussen?

In unserer zunehmend vernetzten und schnelllebigen Welt gewinnt das geistige und emotionale Wohlbefinden immer mehr an Bedeutung. In diesem Kontext sind Architektur und Innenarchitektur weit mehr als bloße ästhetische oder funktionale Aspekte – sie übernehmen eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung von Räumen, die unsere Stimmung und Lebensqualität maßgeblich beeinflussen. Ob Zuhause oder im Büro: Die Umgebung, in der wir uns bewegen, kann entscheidend dazu beitragen, unser Wohlbefinden zu fördern und zu stärken.

Read more

Wissenswertes rund um Zimmer, Zimmerarten und Räume

Zimmerarten: Alles, was Sie wissen müssen Einleitung Was macht ein Zimmer zu einem Raum, und wann wird ein Raum zu einem Zimmer? Obwohl wir diese Begriffe im Alltag häufig verwenden, gibt es Unterschiede in ihrer Definition. Besonders bei der Grundrissplanung für das eigene Traumhaus oder bei der Frage nach halben Zimmern in einer 1,5-Zimmer-Wohnung treten […]

Read more

Der Mehrgenerationenhaus Grundriss

Mehrgenerationenhaus Grundriss Der Mehrgenerationenhaus Grundriss ist die moderne Umsetzung eines Wohnkonzeptes, das für Jahrhunderte in allen Regionen der Welt zu den wichtigsten Lebensentwürfen zählte. Er bedeutete, dass mehrere Generationen unter einem Dach lebten – sowohl auf dem Land als auch in den Städten. Das hatte nicht nur damit zu tun, dass so Kosten für Haus, […]

Read more

Unterschied zwischen den Berufsfeldern Innenarchitektur, Architektur und Raumausstattung

Sie besitzen eine Immobilie, möchten diese gerne umgestalten und suchen dazu eine geeignete Fachperson? Doch an wen wenden Sie sich: an einen/eine Innenarchitekt:in, einen/eine Architekt:in oder einen/eine Raumausstatter:in? Wir erläutern die Definitionen der drei Berufe, erklären Herkunft und Ausbildungsweg, grenzen sie voneinander ab und beschreiben ihre jeweiligen Aufgabenfelder.

Read more