Der Bebauungsplan

Der Begriff „Architektenhaus“ ist Ihnen sicherlich schon öfter begegnet. Er wird oft mit Ehrfurcht und Bewunderung ausgesprochen, weil sich diese Art von Häusern meistens deutlich von der „Masse der normalen Einfamilienhäuser“ abhebt und auf jeden Fall eines niemals ist – ein Fertighaus. Architektenhäuser werden in der Regel von einem Architekten/einer Architektin individuell geplant und gestaltet.

Read more

Bauvorlageberechtigung: Kleine und Große Berechtigung für Ihr Bauvorhaben

Die Bauvorlageberechtigung ist ein zentraler Aspekt im Bauplanungs- und Genehmigungsprozess. Sie stellt sicher, dass nur qualifizierte Fachleute Bauzeichnungen und andere technische Unterlagen für Bauprojekte erstellen und einreichen. Diese Berechtigung ist nicht nur ein bürokratisches Detail, sondern eine wesentliche Voraussetzung, um die Sicherheit, Stabilität und Einhaltung baurechtlicher Vorschriften bei Bauvorhaben zu gewährleisten.

Read more

Was ist der Unterschied zwischen Bauvorlageberechtigung und Genehmigungsplanung?

Wollen Sie ein Haus bauen, benötigen Sie eine Baugenehmigung – das ist den meisten künftigen Bauherren geläufig. Grundlage ist eine Genehmigungsplanung, die haben Sie sowohl bei Neubauten als auch bei baulichen Veränderungen an Bestandsgebäuden einzureichen. Und jetzt wird es spannend: Derartige Planungen dürfen nur von einem fest definierten Personenkreis angefertigt, unterzeichnet und den Behörden vorgelegt werden, Voraussetzung ist nämlich die sogenannte Bauvorlageberechtigung.

Read more

Was sind Baugenehmigungs- und Kenntnisgabeverfahren?

Wer ein Bauvorhaben plant, muss sich mit den verschiedenen Verfahren zur Erlangung der erforderlichen Genehmigungen auseinandersetzen. In Deutschland gibt es zwei zentrale Verfahren für den Baubeginn: das Baugenehmigungsverfahren und das Kenntnisgabeverfahren (auch bekannt als Bauanzeige- oder Genehmigungsfreistellungsverfahren). Obwohl beide Verfahren dem gleichen Ziel dienen – der rechtlichen Absicherung eines Bauvorhabens – unterscheiden sie sich in […]

Read more

Alles Wissenswerte über den Wintergarten: Der perfekte Rückzugsort für Ihr Zuhause

Ein Wintergarten ist mehr als nur ein zusätzlicher Raum für Ihr Zuhause – er ist ein Ort der Entspannung, ein Verbindungselement zwischen Innen- und Außenbereich und kann Ihre Lebensqualität erheblich steigern. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte über den Wintergarten: von der Planung und den verschiedenen Arten bis hin zu den Vorteilen und den besten Tipps für die Umsetzung.

Read more

Anleitung zum Aufmaß nehmen

Sie haben sich entschieden, für die Planzeichnungen Ihres Hauses/Ihrer Wohnung das Aufmaß nehmen in Eigenregie durchzuführen. Auch wenn es sich für Sie als Laien zunächst als schwierig darstellt, ist es mit unserer nachfolgenden Schritt-für-Schritt-Anleitung problemlos möglich, diese Aufgabe erfolgreich umzusetzen.

Read more

Gestaltung, Planung und Tipps für den perfekten Balkonbau.

Ein Balkon ist nicht nur ein zusätzlicher Raum an Ihrem Zuhause, sondern bietet auch die Möglichkeit, den Außenbereich zu gestalten und zu einem Rückzugsort im Freien zu machen. Ob als grüner Garten, sonniger Platz für Entspannung oder als stilvolle Erweiterung Ihres Wohnraums – ein gut geplanter und gestalteter Balkon kann die Lebensqualität erheblich steigern. In […]

Read more

Plan falten: Faltanleitung

Bei EAZI Architektur bieten wir Ihnen nicht nur professionelle Architektur-Dienstleistungen, sondern auch hilfreiche Anleitungen, um Ihre technischen Zeichnungen korrekt zu falten. Wenn Sie Baupläne, Grundrisse oder Detailzeichnungen auf DIN A4 formatieren müssen, um diese für den Bauantrag oder andere bürokratische Prozesse vorzubereiten, ist die richtige Falttechnik entscheidend. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre DIN A3- oder DIN A2-Pläne gemäß den Vorgaben der DIN 824-A korrekt falten.

Read more