Bemaßung & Finanzierung: Die Rolle der Baufinanzierung und präzise Grundrissbemaßung

Die Baufinanzierung ist einer der entscheidenden Schritte auf dem Weg zur Realisierung Ihres Eigenheims. Neben einer soliden finanziellen Planung erfordert dieser Prozess die Vorlage exakter Dokumente, wie bemaßter Grundrisse, die für Banken und Kreditinstitute unerlässlich sind. In diesem Artikel erfahren Sie, warum die Kombination aus präziser Bemaßung und einer durchdachten Finanzierung der Schlüssel zu Ihrem Bauprojekt ist und welche Unterlagen sowie Schritte erforderlich sind.


1. Die Bedeutung der Baufinanzierung

Eine Baufinanzierung umfasst die Bereitstellung von finanziellen Mitteln für den Bau, Kauf oder die Modernisierung einer Immobilie. Da es sich oft um erhebliche Investitionen handelt, setzen Banken und Kreditinstitute strenge Anforderungen an die Unterlagen, um eine fundierte Entscheidungsgrundlage zu schaffen. Ein bemaßter Grundriss ist dabei eines der zentralen Dokumente, da er detaillierte Informationen über die Immobilie liefert.

1.1. Wichtige Aspekte der Baufinanzierung

  • Objektbewertung: Banken beurteilen den Wert der Immobilie, um das Finanzierungsrisiko zu minimieren. Hierfür sind exakte Flächenangaben und Maße unverzichtbar.
  • Nachvollziehbarkeit: Ein präziser Grundriss zeigt die Raumaufteilung, Flächen und Nutzungsarten. Dies erleichtert die Bewertung des Objekts.
  • Transparenz: Die Kombination aus genauen Grundrissen, Bauplänen und Kostenschätzungen schafft Vertrauen bei der Bank.

1.2. Häufige Finanzierungsformen

  • Annuitätendarlehen: Die beliebteste Form, bei der monatliche Raten gleichbleibend sind und aus Zins- und Tilgungsanteilen bestehen.
  • Bauspardarlehen: Kombination aus Spar- und Darlehensphase, ideal für langfristige Planung.
  • KfW-Förderdarlehen: Spezielle Kredite für energieeffizientes Bauen oder Sanieren.

2. Warum sind bemaßte Grundrisse für die Finanzierung essenziell?

2.1. Definition: Bemaßter Grundriss

Ein bemaßter Grundriss enthält detaillierte Angaben zu Raumgrößen, Wandstärken, Fenster- und Türöffnungen sowie weiteren architektonischen Details. Er wird oft von Architekten oder Bauzeichnern erstellt und stellt sicher, dass die Immobilie exakt beschrieben ist.

2.2. Relevanz für Banken

  • Exakte Flächenberechnung: Eine fehlerfreie Flächenberechnung ist die Basis für die Ermittlung des Immobilienwerts.
  • Nachweis der Bauordnungskonformität: Ein bemaßter Grundriss zeigt, ob die Bauvorschriften eingehalten werden.
  • Transparente Darstellung: Banken nutzen diese Pläne, um die finanzielle Machbarkeit und Werthaltigkeit des Objekts zu prüfen.

2.3. Anforderungen an den bemaßten Grundriss

Ein Grundriss, der für Finanzierungsanfragen genutzt wird, muss bestimmte Kriterien erfüllen:

  • Maßstab: Üblicherweise 1:100 oder 1:50, um Details genau darzustellen.
  • Lesbarkeit: Klare Linienführung und Beschriftung der Maßketten.
  • Komplette Angaben: Darstellung aller relevanten Maße wie Raumhöhen, Wanddicken und Fenstergrößen.
  • Zertifizierung: Oft ist ein Architektenstempel erforderlich, um die Authentizität und Korrektheit zu gewährleisten.

3. Unterlagen für die Baufinanzierung

Damit Ihre Finanzierungsanfrage reibungslos verläuft, sollten Sie die folgenden Dokumente vorbereiten:

3.1. Objektbezogene Unterlagen

  • Bemaßter Grundriss: Wie oben beschrieben.
  • Lageplan: Darstellung der Immobilie im Kontext des Grundstücks.
  • Bau- und Leistungsbeschreibung: Detaillierte Angaben zu Materialien, Konstruktion und Ausstattung.
  • Kostenschätzung: Schätzung der Baukosten basierend auf den Bauplänen.

3.2. Persönliche Unterlagen

  • Einkommensnachweise: Lohnabrechnungen, Steuerbescheide.
  • Eigenkapitalnachweis: Kontoauszüge oder Sparguthaben.
  • Schufa-Auskunft: Informationen zur Bonität.

3.3. Finanzierungsspezifische Dokumente

  • Kreditvertrag oder Finanzierungsangebot.
  • Nachweise über vorhandene Fördermittel (z. B. KfW).

4. Tipps für eine erfolgreiche Baufinanzierung

4.1. Vorbereitung

  • Lassen Sie Ihre Grundrisse professionell bemaßen, um spätere Änderungen zu vermeiden.
  • Kalkulieren Sie realistisch: Berücksichtigen Sie unvorhergesehene Kosten und Puffer.

4.2. Auswahl der Bank

  • Vergleichen Sie verschiedene Angebote: Achten Sie auf Zinssätze, Tilgungsoptionen und Nebenkosten.
  • Nutzen Sie Fördermöglichkeiten: Informieren Sie sich über staatliche Programme wie die KfW-Förderung.

4.3. Zusammenarbeit mit Experten

  • Architekten und Bauzeichner: Für die Erstellung professioneller Pläne.
  • Finanzberater: Für die Optimierung Ihrer Finanzierung.

5. Fazit: Bemaßung & Baufinanzierung als Grundlage für Ihr Projekt

Ein bemaßter Grundriss ist nicht nur eine Zeichnung, sondern ein unverzichtbares Werkzeug für die Baufinanzierung. Er ermöglicht Banken eine fundierte Bewertung Ihrer Immobilie und schafft eine solide Grundlage für Ihre Bauplanung. In Kombination mit einer gut durchdachten Finanzierungsstrategie legen Sie den Grundstein für den erfolgreichen Bau Ihres Eigenheims. Vertrauen Sie auf professionelle Unterstützung, um sowohl die Pläne als auch die Finanzierung optimal zu gestalten.


Möchten Sie Ihren bemaßten Grundriss erstellen lassen oder benötigen Sie Unterstützung bei Ihrer Baufinanzierung? EAZI Architektur steht Ihnen mit modernsten Tools und umfassender Beratung zur Seite!