Aufmaß nehmen leicht gemacht – Schritt-für-Schritt Anleitung für präzise Grundrisse
Das Aufmaß nehmen ist ein wesentlicher Schritt bei der Erstellung von Grundrissen und Bauplänen für Ihr Haus oder Ihre Wohnung. Auch wenn es auf den ersten Blick komplex erscheint, können Sie diese Aufgabe mit der richtigen Vorbereitung und unserer detaillierten Aufmaß-Anleitung einfach selbst durchführen. Diese Anleitung richtet sich an alle, die Baupläne und Grundrisse in Eigenregie erstellen möchten, sei es für einen Bauantrag oder eine Renovierung.
Erfolgreiches Aufmaß nehmen: Vorbereitung ist der Schlüssel
Bevor Sie mit dem Aufmaß nehmen beginnen, ist eine gründliche Vorbereitung unerlässlich. So stellen Sie sicher, dass Sie sowohl die richtigen Werkzeuge zur Hand haben als auch effizient und strukturiert arbeiten. Eine gute Vorbereitung spart Zeit und minimiert Fehler.
Tipp: Passen Sie unsere Aufmaß-Anleitung individuell an Ihr Objekt an. Jede Wohnung und jedes Gebäude ist einzigartig, sodass Sie flexibel bleiben sollten, wenn es um die Messung geht.
So bereiten Sie Ihr Aufmaß vor:
Planung der Arbeitsschritte: Überlegen Sie sich, wie Sie das Aufmaß in überschaubare Abschnitte unterteilen können. Für größere Gebäude empfiehlt es sich, nach Geschossen oder Bauabschnitten wie Anbauten zu unterteilen.
Werkzeuge für das Aufmaß:
Um ein präzises Aufmaß zu nehmen, benötigen Sie folgende Werkzeuge:- Meterstab
- Optional: Distanzlaser
- Bleistift oder Kugelschreiber
- Schreibtafel oder Klemmbrett
- Lange Wasserwaage, Setzlatte
- Senklot (Schnur mit Gewicht)
Das Aufmaßblatt:
Ein Aufmaßblatt hilft Ihnen, alle Maße ordentlich und nachvollziehbar zu erfassen. Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass Ihre Messwerte später korrekt in einen Grundriss umgesetzt werden können. Achten Sie darauf, dass Ihr Aufmaßblatt ausreichend Platz für alle relevanten Maße bietet.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Aufmaß nehmen leicht gemacht
Schritt 1: Überblick verschaffen und Struktur erstellen
Führen Sie eine erste Begehung des Gebäudes oder der Wohnung durch, um sich einen Überblick zu verschaffen. Bereiten Sie die Aufmaßblätter vor und identifizieren Sie die wichtigsten Messabschnitte. Beginnen Sie mit einem einfachen Bereich und arbeiten Sie sich von dort aus vor.
Schritt 2: Hauptmaße und Dimensionen
Starten Sie mit den Hauptwänden und messen Sie zuerst die Außenwände, die in der Regel die zuverlässigsten Referenzpunkte bieten. Achten Sie darauf, die Wände auf Ebenheit zu prüfen, insbesondere bei ungeraden Wandflächen. Wenn nötig, messen Sie mehrere Zwischenmaße, um Abweichungen zu erfassen.
Schritt 3: Türen und Fenster
Nachdem die Hauptwände vermessen sind, nehmen Sie die Maße für Türen, Fenster und andere Öffnungen. Messen Sie immer von konstanten Bezugspunkten (z. B. vom Türrahmen oder Fensterrahmen) und notieren Sie die lichte Öffnungsmaße. Vergessen Sie nicht, auch die Brüstungshöhen von Fenstern zu berücksichtigen.
Schritt 4: Vor- und Rücksprünge sowie Details
In vielen Räumen gibt es Vor- und Rücksprünge, wie z.B. Heizkörpernischen oder Installationsschächte. Achten Sie darauf, diese korrekt zu messen und mit den Hauptwänden zu referenzieren. Nur so können Sie später diese Details korrekt in Ihren Grundriss einfügen.
Schritt 5: Aufmaßabschnitte verbinden
Um ein vollständiges Aufmaß zu erstellen, verbinden Sie die einzelnen Messabschnitte miteinander. Bei horizontalen Abschnitten finden Sie gemeinsame Bezugspunkte (z. B. durchgehende Wandöffnungen) und setzen diese in Relation zu den Außenmaßen des Gebäudes. Bei vertikalen Abschnitten, etwa zwischen Geschossen, sollten Sie ebenfalls verbindende Bezugspunkte wie Fenster oder Treppen benutzen.
Schritt 6: Plausibilität und Kontrolle
Nachdem Sie das Aufmaß abgeschlossen haben, sollten Sie Ihre Messergebnisse auf Plausibilität überprüfen. Ein unklarer oder unvollständiger Aufmaßbogen kann zu Fehlern führen, die später schwer zu beheben sind. Vergleichen Sie benachbarte Räume und kontrollieren Sie, ob alle Details korrekt erfasst sind.
Tipp: Ein leicht ungenaues Aufmaß ist meist nicht problematisch, solange Sie sich an bewährte Bezugspunkte halten und die Messungen nachvollziehbar bleiben.
Warum das Aufmaß wichtig ist
Ein präzises Aufmaß ist die Grundlage für die Erstellung von Grundrissen und Bauplänen. Für Bauanträge, Renovierungen oder Umbauten ist ein korrektes Aufmaß unerlässlich. Es sorgt dafür, dass Ihre technischen Zeichnungen realistisch und baulich umsetzbar sind.
Fazit: Aufmaß nehmen leicht gemacht
Mit der richtigen Vorbereitung und der detaillierten Schritt-für-Schritt-Anleitung können Sie das Aufmaß problemlos selbst durchführen und auf präzise Grundrisse und Baupläne zurückgreifen. Nutzen Sie unsere Anleitung, um Fehler zu vermeiden und Ihr Projekt erfolgreich umzusetzen.